Unsere Projekte

Bild mit Solarpanels unter Wolken

WEA Ullenhausen

Das erste Projekt der Bürgerenergie Extertal eG ist eine Windenergieanlage (WEA) nahe Ullenhausen. Technisch handelt es sich um eine Vestas V162 mit 162m Rotordurchmesser, 200m Gesamthöhe und 5.600kW Nennleistung. Ihr Bau wird von der Genossenschaft beauftragt, die Inbetriebnahme ist im September 2025 geplant. 

Zum aktuellen Zeitpunkt sind die Verträge bereits unterschrieben, sodass sowohl die WEA als auch ihre Nebenanlagen verbindlich bestellt sind. Die WEA ist auf dem neusten Stand der Technik und ist z.B. mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung ausgestattet. Dies bedeutet, dass die roten, blinkenden Lichter, welche bei Bestandsanlagen häufig weiträumig zu sehen sind, nur dann angeschaltet werden, wenn sich ein Flugzeug nähert.

Für das gesamte Vorhaben werden Kosten i.H.v. 10 Mio. Euro veranschlagt. Etwa 30% der Finanzierung erfolgt über die Genossenschaft (Anteile der Mitglieder), die restlichen 70% der Finanzierung werden als Kredit durch örtliche Banken zur Verfügung gestellt.

Laut den Ertragsprognosen wird die WEA ca. 13 Mio. kWh Strom produzieren und damit mehr als 3.000 4-Personenhaushalte mit Strom versorgen. Die Genossenschaft ist alleiniger Eigentümer der WEA, wodurch der Betrieb auf die Bedürfnisse der Genossenschaft zugeschnitten werden kann.

Es wird versucht, die Risiken eines solchen Projektes so weit wie möglich zu minimieren. So ist für die WEA ein Vollwartungsvertrag mit dem Hersteller über 20 Jahre geschlossen worden. Darüber hinaus wird eine Maschinenbruch- sowie eine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen. Dadurch werden weitere mögliche Schäden versichert. Die Finanzierung läuft über 18 Jahre mit einem festgeschriebenen Zinssatz. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Genossenschaft das unternehmerische Risiko des Bau und Betriebs trägt und es damit im schlimmsten Fall zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals kommen kann. Demgegenüber stehen unternehmerische Chancen auf eine höhere Rendite.

Eine weitere WEA ist in Planung und soll voraussichtlich 2025 realisiert werden.

 

Bautagebuch
Baugrube

Bautagebuch

Februar: Tiefbauarbeiten für die Windenergieanlage in Ullenhausen haben begonnen

Der erste Schritt zur Errichtung der WEA Ullenhausen hat begonnen. Kaltes und trocknes Wetter haben es möglich gemacht, dass mit den ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden konnte. Zunächst werden Zuwegungen und Stellflächen errichtet. Die Baugrube für das Fundament folgt in den nächsten Wochen. Mitte April soll dann der Fundamentbau starten.

März: Die Kranstellfläche ist hergestellt, die Baugrube wird ausgehoben

Durch das trockene Wetter kommen die Arbeiten gut voran. Die Kranstellfläche, sowie die geschotterte temporäre Zuwegung sind bereits vollständig hergestellt. Es folgen die Arbeiten an der Baugrube. Diese wird ausgehoben und mit Schotter aufgefüllt, damit die WEA auf einem soliden Fundament steht. Damit sind wir voll im Zeitplan.