Bürgerenergie Extertal eG

ueber uns

Über unsere Genossenschaft

Bereits 2013 haben sich 14 Extertaler Bürgerinnen und Bürger zusammengetan und mit der Planung von Bürgerwindanlagen begonnen. Von Anfang an war es die Vision, die Bürgerinnen und Bürger des Extertals an den Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien teilhaben zu lassen. Nach intensiven Vorbereitungen und zahlreichen Gesprächen mit Experten und Expertinnen war es im Januar 2024 dann endlich soweit: Die Genossenschaft wurde offiziell gegründet.
 
Eine Genossenschaft ist eine von ihren Mitgliedern geführte und getragene Organisation, die auf den Grundsätzen der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung basiert. In einer Genossenschaft haben alle Mitglieder unabhängig von ihrer finanziellen Einlage gleiche Stimmrechte, was die demokratische Struktur und Gleichberechtigung innerhalb der Organisation fördert. Dadurch können alle Extertaler doppelt von dem Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren: Zum einen wird eine jährliche Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet, zum anderen unterstützt die Investition den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort. So wird nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein nachhaltiger sozialer und ökologischer Mehrwert geschaffen.
 
Die Genossenschaft besteht aus verschiedenen Organen, deren Grundsätze in Form einer Satzung niedergeschrieben sind. Einmal jährlich findet eine Generalversammlung statt, die alle Mitglieder dazu einlädt, über den aktuellen Geschäftsbetrieb informiert zu werden und grundsätzliche Fragestellungen zu beraten. Hinzu kommen der Vorstand, der die laufenden Geschäfte führt sowie ein kontrollierender Aufsichtsrat. Beide werden im Folgenden näher vorgestellt.

Vorstand

Der Vorstand führt die operativen Geschäfte der Genossenschaft und wird durch den Aufsichtsrat berufen. Mit der Gründung der Genossenschaft 2024 wurden Dr. Andreas Bunte (Vorsitzender) und Robin Hundertmark als Vorstand bestellt. Andreas Bunte ist bereits seit 2013 in das Vorhaben in leitender Funktion eingebunden und hat das Genehmigungsverfahren der Bürgerenergieprojekte eng begleitet . Der Elektroingenieur arbeitet als Projektleiter in der Planungsabteilung eines großen Windkraftprojektierers. 
 
Robin Hundertmark ist als Wirtschaftsingenieur im Einkauf bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen tätig. Bereits sein Vater hat das Vorhaben seit Beginn an mit entwickelt und die Verantwortung für die Umsetzung und den Betrieb nun in die nächste Generation gelegt. Mit dem jungen Vorstandsteam ist die Genossenschaft zukunftsfähig aufgestellt.
Bild Vorstand
Bild Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Genossenschaft hat die Aufgabe, den Vorstand zu kontrollieren. Zu diesem Zweck wird er regelmäßig vom Vorstand über den aktuellen Geschäftsbetrieb informiert. Bei größeren Entscheidungen hat der Vorstand die Zustimmung des Aufsichtsrates einzuholen.
 
Gesetzlich muss ein Aufsichtsrat aus mindestens aus drei Mitgliedern bestehen, die Bürgerenergie Extertal hat sich jedoch dazu entschlossen, fünf Aufsichtsratsmitglieder zu bestellen. Der aktuell gewählte Aufsichtsrat besteht aus Wolfgang Schrampfer (Vorsitzender), Richard Tölle (stellvertretender Vorsitzender), Alice Buschmeier (Schriftführerin), Lutz Brakemeier und Heiner Braband.